Seminar – Bildung und Entwicklung dekolonisieren
14. – 16. November
Wie können wir Bildungsarbeit und Engagement so gestalten, dass koloniale Denkmuster nicht reproduziert werden? Welche Methoden unterstützen eine dekoloniale Praxis – und was bedeutet das konkret für unser Engagement in Projekten, Initiativen und Partnerschaften?
Im Rahmen dieses Seminars laden wir Studierende, ehrenamtlich Aktive, Lehrkräfte und Multiplikator*innen herzlich dazu ein, gemeinsam Perspektiven zu schärfen und neue Ansätze kennenzulernen. Teilnehmenen können alle, die mehr über globale Gerechtigkeit und koloniale Kontinuitäten erfahren wollen.
Das Adivasi-Tee-Projekt (ATP) leistet seit 30 Jahren in Partnerschaft mit Adivasi (Indigenen) in den südindischen Nilgiri-Bergen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Göttingen Postkolonial ist offener Zusammenschluss im Raum Göttingen, der sich mit der Aufarbeitung und Thematisierung von kolonialer Vergangenheit, postkolonialer Gegenwart und Visionen einer dekolonialen Zukunft beschäftigt.
Inhalte des Seminars:
- Kolonialkritischer Stadtrundgang (Freitag 15-17 Uhr)
- Methoden der dekolonialen Bildungsarbeit
- Vortrag zu kolonialen Kontinuitäten in Indien – mit besonderem Fokus auf die Situation der indigenen Bevölkerung (Samstag 16-19 Uhr)
- Austausch- und Reflexionsräume zu globalen Machtstrukturen, Fragen der Zusammenarbeit mit indigenen Organisationen und zur eigenen Praxis
- Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Engagierten und Initiativen
Das Seminar bietet einen Raum, um kritisch nachzudenken, voneinander zu lernen und Handlungsmöglichkeiten für eine solidarische, respektvolle Zusammenarbeit zu entwickeln.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine lebendige Diskussion!
Es wird eine Kinderbetreuung geben!
Teile uns gerne bei der Anmeldung mit, wenn du Kinder mitbringst.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.
Für Unterkunft und Vollverpflegung fallen Kosten an.
Preisempfehlungen:
Schüler*innen und Studierende: 20 Euro
Berufstätige Menschen: 50 Euro
Solidaritätspreis: 70 Euro
Fahrtkosten mit DB oder PKW können erstattet werden.
(bitte Sparpreise & Gemeinschaftsfahrten nutzen.)

