Kunst & Gestaltung
Im Atelier können Erwachsene, Kinder und Familien aus einem bunten Angebot an Kursen und Workshops wählen. In unserer gut ausgestatteten Keramikwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, zu töpfern und Ihre Fertigkeiten in Workshops zu erweitern.
Veranstalter der Kurse/Workshops sind die jeweiligen Leiter*innen. Sie nutzen im Rahmen Ihrer KAZ Mitgliedschaft die Räume des KAZ.

Modellierkurs mit Ewald Rumpf
Sa/So 25. und 26.06., im Freien, bei Regen im KAZ (Atelier und Keramikwerkstatt)
Der Bildhauer E. Rumpf vermittelt in seinen Modellierkursen, wie man technisch eine Figur in Ton aufbaut und wie man sie künstlerisch gut zur Ausführung bringen kann. Es sind zwei Tage, an denen Sie unter seiner Hilfe eine Figur bis zu 50 cm Höhe nach Ihren Vorstellungen herstellen können.
Die Arbeitszeiten sind am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Es gibt zwei Pausen, eine am Mittag und eine am Nachmittag. Den dazu nötigen Imbiss bringen Sie bitte selbst mit.
Bringen Sie als Werkzeug mindestens ein Küchenmesser und einen Teelöffel mit einem glatten Stil mit.
Kosten: 100,- Euro + 25,- Euro für Ton (+ 20,- Euro Brennkosten, falls die Figur gebrannt werden soll)
Anmeldung unter Katharina Nossek / Kunst-Katha[at]kaz-goettingen.de

Portraitzeichnen mit Bleistift & Malen mit Aquarellfarben
Ab Februar, Donnerstags, 16-18 Uhr, fortlaufender Kurs, Atelier
Du interessierst Dich für Portraitzeichnen, aber die Proportionen wollen Dir nicht gelingen ? Du magst Aquarellfarben, kannst Dir aber nicht vorstellen wie man damit »realistisch« malt ?
Dann lade ich Dich herzlich für den neuen Kurs mit folgenden Inhalten ein: Gemeinsam erarbeiten wir uns die Grundlagen des Portraitzeichnens von der einfachen Skizze bis zur realistischen Zeichnung. In einem zweiten Schritt befassen wir uns mit den verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei um die Bleistiftzeichnungen zu colorieren.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ab 14 Jahren Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten : 25 € / Monat
Was wird benötigt ? Eine gewisse Frustrationstoleranz und Freude am gemeinsamen Malen
Bleistifte in verschiedenen Stärken (2b / 4b), Radiergummi, Anspitzer, Skizzenblock A4 ( ggf. A3), Aquarellfarben Aquarellpapier
3 Rundpinsel (Aquarell) in verschiedenen Größen
Fragen & Anmeldungen: Michael Brand, Künstler und Illustrator, Tel. 0157-52448394

Digitales Portrait Malen auf dem Ipad
Ab Mo, 16.05., 17:15 – 19:15 Uhr, Atelier; 3-4 Termine
Auf einem Ipad Pro o. Ipad Air, mit dem Apple Pencil und der Software „Procreate“ steigen wir in die digitale Portraitmalerei ein. Step by Step Einführung in die Handhabung von Procreate und die Möglichkeiten des Portraits. Um die technische Ausrüstung (und die Installation der Software Procreate)kümmert ihr euch selber. Ich kann aber Tipps geben.
Kosten: 70 € p.P. /ermäßigt 65 €;
Info & Anmeldung: Anna Dianda, Künstlerin,
Tel. 0171-5168935 oder info[at]annadianda.de.
Der Workshop flankiert ein Kunstprojekt, durch den Landschaftsverband Südniedersachsen über das Programm „Niedersachsen dreht auf“ gefördert.
Links Instagram – Accounts: Abstrakte Arbeiten und Gegenständliche Arbeiten

Freie Kunst-Werkstatt vom Quartiersbüro Leineviertel – mit Reinhold Frunder
Jeden Mittwoch, 11-13 Uhr, Atelier
Hier kann mit Speckstein, Farbe, Pinsel, Stift, Holz, Stoff, Papier, Leder etc. eigenes gestaltet werden, auch Postkarten und Briefe. Eigene Ideen sind willkommen!
Der Zugang ist barrierefrei, auch für Rollstuhlfahrer über einen Fahrstuhl zu erreichen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, manchmal werden Materialkosten erhoben.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen!


After Work Art – Sind die Zeiten grau sei bunt!
Mi, 04.05., 18.05., 1.06., 15.06., 29.06. (weitere Termine folgen), 17:45 – 19:45 h, Atelier.
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen.
Der Fokus liegt auf dem Malen mit Acrylfarben. Gerne motiviere und begleite ich dich in deinem kreativen, malerischen Weg. Nichts muss, vieles kann sich entwickeln. Mit anderen gemeinsam soll ein Raum entstehen, der dir hilft, vom Alltag loszulassen und dich inspiriert, deinen eigenen gestalterischen Weg zu finden.
Kosten im Atelier: je Termin 15,- € (12 € mit Kulturticket) + 5,- € Farbpauschale + Papier/Leinwand nach Verbrauch (Alternativ kannst du dir gerne dein eigenes Material mitbringen). Gezahlt wird bar zu Beginn der Stunde (bitte passend mitbringen).
Anmeldung jeweils bis Mittwoch 12 Uhr möglich. Anna Dianda, Künstlerin, Tel. 0171-5168935, info[at]annadianda.de, https://annadianda.de
Weitere Infos: Anna Dianda, Künstlerin: info[at]annadianda.de, Tel. 0171-5168935, www.annadianda.de,
Links Instagram – Accounts: Abstrakte Arbeiten und Gegenständliche Arbeiten

Dein malerischer Weg – Einzelunterricht
Im Atelier des KAZ oder bei Ihnen zu Hause (im Stadtbereich Göttingen)
Inhalte: Die Inhalte richten sich nach deinen Wünschen! Ich kann dich u.a. unterstützen bei:
- Abstraktem, intuitiven Malen mit Acryl und Mixed Media
- Portraitmalen in Acryl
- Start in das Aquarellmalen
Kosten: Eine Kreativangebot für eine Person a 1.5 Stunden berechne ich mit 45 Euro (zuzüglich Materialkosten), ein Abo von 3 Terminen a 1.5 Stunden kostet 125 Euro (zuzüglich Materialkosten), ein Abo von 6 Terminen a 1.5 Stunden berechne ich mit 240 Euro (zuzüglich Materialkosten).
Weitere Infos: Anna Dianda, Künstlerin und Kunsttherapeutin, info@annadianda.de, Tel. 0171-5168935, https://annadianda.de
Links Instagram – Accounts: Abstrakte Arbeiten und Gegenständliche Arbeiten


Gestalten mit Ton – Offenes Töpfern
Di, 18:00 – 20:00 h und Do, 18:00 – 20:00 h, Keramikwerkstatt
Hier kannst du alle vielfältigen Möglichkeiten, mit Ton zu arbeiten, in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen mit sympathischen Teilnehmer*innen ausprobieren. Wir freuen uns auf dich!
Die Zahl der Teilnehmenden variiert momentan coronabedingt je nach geltenden Richtlinien.
Unter:
https://pad.systemli.org/p/KAZ-Keramik-keep
können sich die Leute, die Interesse haben, eintragen, so vermeiden wir eine Ansammlung auf dem Flur.
Kosten: 2 € pro Termin + 4 € pro kg Ton. Für Studierende gilt das Kulturticket.
Kontakt: keramik.kaz@gmx.de


MALEN MACHT STARK! Kunstwerkstatt für Kinder
Mi, 15:00 – 16:00 h
In diesem Malkurs malen, zeichnen, drucken oder arbeiten mit experimenteller Collagetechnik. Ohne Themenvorgabe arbeiten wir frei mit leuchtenden Gouachefarben mit Pinseln, Schwämmen, Spachteln, mit den Händen und allerlei anderem an unseren Bildern.
Im Zentrum steht dabei der individuelle kreative Ausdruck. Wir malen stehend, atmend, aufrecht an der Wand und haben viel Platz auf großem Papier. Es geht um die Erfahrung verschiedener Techniken und unterschiedlicher Materialien. Wir arbeiten in kleinen Gruppen und im ruhigen, geschützten Rahmen unseres Ateliers. Experimentieren, Neues wagen, inneres Leben ausdrücken, sich austoben, Kraft gewinnen, Entspannung finden, erstaunliche Dinge erleben und dabei wachsen und lebendig sein. Ich begleite euch, Eure Ideen und Vorstellungen umzusetzen und stehe mit meinem Wissen Euch zur Seite.
5 Termine € 65,- (+ € 10,- Material)
10- Karte € 125,- (+ € 15,- Material)
Info & Anmeldung:
Katharina Nossek, Tel. 0157-84051777, Kunst-Katha[at]kaz-goettingen.de
www.kunsttherapie-nossek.de/kontakt/


Dein Weg zum Bild
Fr, 15:00 – 16:30 h, Atelier, Fortlaufender Kurs
Künstlerisches, thematisches Arbeiten, Malen und Zeichnen mit viel Raum für den eigenen Ausdruck. Es geht um die Beschäftigung mit künstlerischen Themen sowie ums Experimentieren und spielerische Ausprobieren von verschiedenen Materialien. Dieser Kurs kann ebenso zum genauen Hinschauen und zur Erprobung neuer Materialien einladen wie zum Erleben neuer Erfahrungen. Es stehen Stillleben, Landschaften, Perspektive, Malen in der Natur, Porträts oder Druckgrafik auf dem Programm. Zusätzliche Anregungen gibt es durch Bildbetrachtungen.
60 € /Monat inkl. Material
Info & Anmeldung: Katharina Nossek, Tel. 0157-84051777, Kunst-Katha[at]kaz-goettingen.de


„Zeichnen lernen“
Kurs 2, Do, ab 18:00 h, Anfänger*innen, Kurs 1, Do, Zeichnen üben + Austausch (Anfangszeit Info über Kursleitung), Atelier
„Zeichnen lernen ist in Wirklichkeit eine Sache des Sehenlernens – des richtigen Sehens -, und das bedeutet eine ganze Menge mehr, als lediglich mit den Augen zu sehen.“ Kimon Nicolaides
Sie möchten gern zeichnen lernen oder Ihre zeichnerischen Fertigkeiten oder Ihre Kreativität stärken und dabei auf ungewohnte, aber aktive Weise abschalten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mit überraschenden Übungen wollen wir uns diesem Ziel nähern. Die Zeichnung bildet eine wichtige Grundlage für die Malerei und viele andere bildnerische Ausdrucksmöglichkeiten wie Drucktechniken, Comics, Manga’s usw. Die Beschäftigung mit den Methoden des Zeichnen-Lernens von Betty Ewards steht dabei im Vordergrund. Die Stunden bauen schrittweise aufeinander auf. Jede Übung macht Spaß und ist auch für Menschen geeignet, die von sich behaupten, dass sie nicht zeichnen könnten. Zeichnen lernen, bedeutet Sehen lernen. Dieser Kurs ist auch für Schüler und Schülerinnen geeignet. Für die Fertigstellung einer Mappe für ein Studium mit gestalterisch-künstlerischem Schwerpunkt biete ich außerdem die Möglichkeit der Beratung oder des Einzelcoachings an.
10 Termine, € 160.- /€ 140,-(ermäßigt)
Info & Anmeldung:
Katharina Nossek, Grafikdesignerin/Kunsttherapeutin, Tel. 0157-84051777, Kunst-Katha[at]kaz-goettingen.de
www.kunsttherapie-nossek.de/angebote/garantiert-zeichnen-lernen/

Töpfern am Nachmittag – Kreativ mit Ton gestalten
Montag & Mittwoch, 15:30 – 17:00 Uhr und 17:00 – 18:30 Uhr
Ob Becher, Vase, Schüssel, ein Puppenhaus oder was auch immer so als Idee entstehen kann… Hier gibt es die Möglichkeit, die Vielfältigkeit des Töpferns auszuprobieren und zu entdecken.
In einem entspannten Ambiente können Kinder und Jugendliche das Töpfern nach und nach kennenlernen und beherrschen (das Lernen erfolgt durch das Tun).
Ich begleite und unterstütze euch mit Techniken, Methoden und meinen Erfahrungen.
Kosten: 60 Euro monatlich oder 20 Euro pro Termin + 4,- Euro pro verbrauchtem kg Ton (hierin sind alle Kosten für das fertige Stück enthalten, d.h. 2x Brennen, Glasuren …)
Anmeldung : Cibele Mello Tel: 0176 – 600 25243, Mail: cecilpompillio[at]googlemail.com

Kindergeburtstage in der KAZ-Malwerkstatt
Auf Anfrage
Kontakt: Katharina Nossek,
Kunst-Katha[at]kaz-goettingen.de
www.kunsttherapie-nossek.de/kontakt/


Sonntags-Atelier
Termine werden regelmäßig bekannt gegeben!
Haben Sie Lust Ihren Sonntag mal ganz anderes zu gestalten? Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten … und alle, die Lust haben, gemeinsam am Sonntag zu malen und mit Farben zu experimentieren sind herzlich eingeladen. Kreative Begegnung mit Farbe und großen Formaten im KAZ-Atelier, Bürgerstraße 15.
Kosten: 20,- Euro pro Person
25,- (1 Erwachsener und 1 Kind) + 8,- pro weiteres Familienmitglied
Info & Anmeldung: Katharina Nossek / Kunst-Katha[at]kaz-goettingen.de,
www.kunsttherapie-nossek.de/kontakt/
oder Cibele Pompillio, 0176 60025243, cecilpompillio[at]gmail.com