Tanztheaterstück „The way we (de)-construct“
Premiere, am 04.05.2025 um 19 Uhr in Junges Theater, Göttingen
Die Räume, die wir geschaffen haben geben Sicherheit, Struktur und Orientierung. Wie wir einen Raum nutzen, ist in dem Raum eingeschrieben wie auf einer Tafel.
Wie der Raum beschaffen ist, ist vorgezeichnet. Entlang einer einsamen Dorfstraße am Waldrand oder inmitten eines großen Platzes im Herzen der Stadt.
Zahlreiche Begegnungen getrennt von unsichtbaren Mauern und der Flüchtigkeit des Moments.
Was passiert, wenn wir die Räume, die wir geschaffen haben, verlassen? Welche Wege entstehen? Was passiert, wenn sich die Grenzen aufheben? Wer bist du und wer sind wir in diesen Räumen?
Das Tanztheaterstück „The way we (de)-construct“ geht diesen Fragen nach und nimmt mit auf eine Reise aus der eigenen Box heraus in den Zwischenraum. Im Kern beschäftigt sich das Stück mit der Perspektive von Migration.
Choreographie und Konzept: Josefine Malakci
In Co-Creation mit Sellina Gando und Verena Piwonka
Eintritt: 10/15€ (ggf. zzgl. Gebühren des Ticketdienstes) Karten über das Junge Theater – Kasse oder online
Ein begleitender Tanz-Workshop zum Thema Grenzen und Handlungspotenziale findet am 11.05.2025 von 12-14 Uhr im KAZ statt.
Für wen: Alle Bewegungsinteressierte mit und ohne Migrationshintergrund
Teilnahme: auf Spendenbasis
Anmeldung: j.malakci@posteo.de
Weitere Infos: www.josefine-malakci.com
Dieses Projekt wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, dem Landschaftsverband Südniedersachsen, der Stadt Göttingen und dem Landesverband Freie Darstellende Künste Niedersachsen.