Künstlerische Mitmach-Veranstaltungsreihe – zunächst Digital, später im KAZ
19.04.,17 Uhr. Frühjahresspielerei mit Gelli-Druck – Einführung in das Drucken mit Gellidruckplatte. 2-3 Stunden, online per Zoom
Wir werden mit einer synthetischen oder selbstgemachten weichen Druckplatte und Acrylfarben spielerisch Monotypien drucken und gestalten.
Bei Monotypien ist jeder Druck einzigartig. Durch Überlagerung mehrerer Motive und mit dem Einsatz verschiedenster Materialien als „Stempel“ und Schablonen, wie z.B. Naturmaterialien, Pappen, Verpackungsresten, etc., entstehen tolle, überraschende Unikate. Die Drucke können Anwendung in Mixed Media – Projekten finden oder als kleines Kunstwerk für sich allein stehen. Diese Technik eignet sich besonders für Anfänger*innen und Menschen, die kreativ experimentieren und den Kopf einmal loslassen wollen.
Material: Wir brauchen 1 Druckplatte (die könnt ihr im KAZ leihen oder auch einfach selber machen – ich schicke euch das Rezept), 1 Druckwalze (es geht auch eine Schaumstoffrolle) Acrylfarben, Papier und div. Verpackungsmaterial, Blätter, etc. Eine genaue Liste bekommt ihr bei Anmeldung.
Bei Bedarf kann nach Absprache ein Teil der künstlerischen Materialien am 14.04. im KAZ abgeholt werden oder zu anderer Zeit nach Absprache in meinem Atelier.
26.04. 17 Uhr – Zwei Ansätze, Hauttöne zu mischen. 2-3 Stunden. Wir erstellen Farbreferenzpaletten, die für eure Portrait- und figürliche Malerei hilfreich sein können.
Die Mitmach-Veranstaltungen sind gedacht, um dir mit unterschiedlichen Themen und diversen künstlerischen Techniken eine kleine kreative Auszeit zu gönnen. Dabei bekommst du Inspiration und Anleitung sowie Unterstützung und Raum für deine eigene Gestaltung. Kosten: Die Veranstaltungen sollen ausdrücklich auch für Menschen mit geringem Budget zugänglich sein, von daher beträgt der Mindestbeitrag pro Veranstaltung nur 3,- €. Wer mehr geben kan, ist gebeten, einen Wertschätzungsbeitrag i.H.v. 10,- € bis 15,- € zu zahlen (als Zuschuss zu den Material- und Honorarkosten). Bei Bedarf kann ein Teil der künstlerischen Materialien jeweils am Mittwoch vor dem Event nach Absprache im KAZ abgeholt werden. Weitere Infos & Anmeldung: Anna Dianda, Künstlerin, info@annadianda.de, Tel. 0171-5168935, https://annadianda.de Die Veranstaltungsreihe wird durch den Landschaftsverband Südniedersachsen über das Programm „Niedersachsen dreht auf“ gefördert.